Hygieneartikel
Gute Gründe für die Zertifizierung Ihrer Produkte
Die Zahl der Personen mit Hautproblemen nimmt ständig zu. In der Schweiz leiden ungefähr 20 Prozent der Bevölkerung an einer Kontaktallergie – auch Kontaktdermatitis genannt. Dabei entzündet sich die Haut, wenn sie mit Substanzen in Kontakt gekommen ist, die sie nicht verträgt.
Duftstoffe zählen zu den häufigsten Auslösern und diese sind leider auch in vielen Hygieneartikeln vorhanden. Aus diesem Grund bergen Hygieneartikel ein hohes Risiko für das Auslösen von allergischen Reaktionen, da sie oft über eine lange Zeit in Kontakt mit Haut und Schleimhaut sind. Unter anderem sind folgende Symptome typisch für eine Kontaktallergie: Juckreiz, Rötung der Haut, trockene und schuppende Haut, Knötchen und Bläschen und schmerzhafte, schlecht heilende Risse in der Haut. Und das bedeutet für Betroffene eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität.
Betroffene mit hochsensibler und zu Allergien neigender Haut sind auf Hygieneartikel ohne Allergieauslöser wie Parfüm, und Farbstoffe angewiesen und zählen auf Produkte, die ihre speziellen Anforderungen berücksichtigen und ihre Lebensqualität verbessern.
Die Kriterien für die Zertifizierung von Hygieneartikel können Sie hier herunterladen.
Möchten Sie weitere Auskünfte, kontaktieren Sie uns!
Gesetzliche Grundlagen
Verordnung des EDI über kosmetische Mittel
Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt