Hausstaubmilben haben Hochsaison

Vorsicht: Hausstaubmilben
Hausstaubmilben machen einen grossen Bestandteil unseres Hausstaubs aus, daher auch ihr Name. So stecken in einem Teelöffel voll Schlafzimmerstaub etwa 1000 Milben. Sie ernähren sich von tierischen und menschlichen Hautschuppen und fühlen sich besonders wohl in Teppichen, Polstermöbeln und in Betten. Hausstaubmilben sind in jedem Haushalt zu finden und Allergikerinnen und Allergiker sind eigentlich das ganze Jahr über geplagt. Aber: In der Heizperiode trocknen die Kotbestandteile der Milben, die die Allergene tragen, schneller aus und werden durch die Luft gewirbelt, was die Belastung erhöht. Nicht zuletzt, weil auch die Fenster geschlossen sind.

Abhilfe schaffen
Ein Zimmer komplett frei von Milben zu halten, ist ein unmögliches Unterfangen. Aber man kann sie reduzieren. Unbedingt empfohlen ist regelmässiges Putzen. Sinnvoll ist, mindestens ein- bis zweimal pro Woche Staub zu saugen – am besten mit einem Gerät mit HEPA-Filter – sowie feucht abzustauben und die Böden feucht aufzunehmen.

Hausstaubmilben mögen es warm und feucht. Deswegen fühlen sie sich in unseren Betten besonders wohl. Es empfiehl sich Matratzen in milbendichte Überzüge zu packen und für Kissen sowie für Duvets milbendichte Überzüge verwenden, sogenannte Encasings, zum Beispiel mit dem Allergie-Gütesiegel.

Die Spinnentierchen mögen keine kühlen Temperaturen. Somit ist eine Raumtemperatur im Winter unter 21° Celsius ideal. Doppelt gut: Kühlere Temperaturen im Schlafzimmer fördern auch einen entspannten Schlaf. Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen sollte bei maximal 50 Prozent liegen. Wichtig ist es, in den Räumen zwei- bis dreimal täglich während 5 bis 10 Minuten kurz zu lüften.

Mehr Informationen und Tipps unter Hausstaubmilbenallergie auf aha.ch.

 

 


Weitere Neuigkeiten

Wir sind Partner von Eatomics, der smarten Lösung für individuelle Menüvorschläge

Wussten Sie, dass rund 70 % aller schweren allergischen Reaktionen beim Essen in Restaurants passieren? Für viele Gäste mit Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen stellt sich deshalb eine zentrale Frage: Was kann ich hier überhaupt sorgenfrei essen? Die KI-gestützte App von Eatomics erstellt basierend auf den persönlichen Bedürfnissen der Gäste individuelle Gerichts- und Menüvorschläge. So wird der Restaurantbesuch für jeden Gast zu einem angenehmen und individuellen Erlebnis. Lesen Sie mehr

Für Sie zertifiziert im Juli

Diese Produkte tragen neu das Allergie-Gütesiegel: ein fruchtiger Bio-Kefir mit Himbeeren, ein aromatischer Bio-Kefir mit Honig und Ingwer sowie laktosefreie Joghurts auf Kokosnussbasis – eine vegane Alternative für alle, die auf tierische Milchprodukte verzichten möchten. Ebenfalls neu zertifiziert ein besonders hautverträglicher Sun Spray, ideal für empfindliche Haut. Alle Produkte wurden sorgfältig geprüft – für mehr Vertrauen im Alltag.

Entdecken Sie die Neuheiten

Hygiene für unterwegs – ohne Kompromisse

Unterwegs mit Babys und Kleinkindern ist Sauberkeit wichtig – am besten sanft und sicher. Zertifizierte Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier sind ideal für empfindliche Haut, denn sie sind frei von Parfüm, Duftstoffen, Farbstoffen und den 26 häufigsten allergieauslösenden Stoffen. Das Allergie-Gütesiegel bestätigt dies – für eine sorglose Pflege, auch unterwegs.

Finden Sie Ihr Produkt