Hausstaubmilben haben Hochsaison
Vorsicht: Hausstaubmilben
Hausstaubmilben machen einen grossen Bestandteil unseres Hausstaubs aus, daher auch ihr Name. So stecken in einem Teelöffel voll Schlafzimmerstaub etwa 1000 Milben. Sie ernähren sich von tierischen und menschlichen Hautschuppen und fühlen sich besonders wohl in Teppichen, Polstermöbeln und in Betten. Hausstaubmilben sind in jedem Haushalt zu finden und Allergikerinnen und Allergiker sind eigentlich das ganze Jahr über geplagt. Aber: In der Heizperiode trocknen die Kotbestandteile der Milben, die die Allergene tragen, schneller aus und werden durch die Luft gewirbelt, was die Belastung erhöht. Nicht zuletzt, weil auch die Fenster geschlossen sind.
Abhilfe schaffen
Ein Zimmer komplett frei von Milben zu halten, ist ein unmögliches Unterfangen. Aber man kann sie reduzieren. Unbedingt empfohlen ist regelmässiges Putzen. Sinnvoll ist, mindestens ein- bis zweimal pro Woche Staub zu saugen – am besten mit einem Gerät mit HEPA-Filter – sowie feucht abzustauben und die Böden feucht aufzunehmen.
Hausstaubmilben mögen es warm und feucht. Deswegen fühlen sie sich in unseren Betten besonders wohl. Es empfiehl sich Matratzen in milbendichte Überzüge zu packen und für Kissen sowie für Duvets milbendichte Überzüge verwenden, sogenannte Encasings, zum Beispiel mit dem Allergie-Gütesiegel.
Die Spinnentierchen mögen keine kühlen Temperaturen. Somit ist eine Raumtemperatur im Winter unter 21° Celsius ideal. Doppelt gut: Kühlere Temperaturen im Schlafzimmer fördern auch einen entspannten Schlaf. Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen sollte bei maximal 50 Prozent liegen. Wichtig ist es, in den Räumen zwei- bis dreimal täglich während 5 bis 10 Minuten kurz zu lüften.
Mehr Informationen und Tipps unter Hausstaubmilbenallergie auf aha.ch.
Weitere Neuigkeiten

Neue Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel
Freuen Sie sich auf leckere und verträgliche Highlights wie den Aprikosenkerndrink, den knusprigen Country Nussriegel mit Zartbitterschokolade und Meersalz oder leckere Salatsaucen – alles gluten- und laktosefrei. Für den aktiven Alltag gibt es High Protein Drinks mit Erdbeer-Bananengeschmack als laktosefreie Power-Alternative. Oder aber auch ein Sonnenschutzspray für Kinder ohne Parfum und Duftstoffe. Und noch mehr Produkte sind neu mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet. Entdecken Sie die Neuheiten und geniessen Sie unbeschwert!

FREE FROM Messe in Wien
Service Allergie Suisse ist offizieller Partner der diesjährigen FREE FROM Konferenz und Messe, die am 17. und 18. Juni in Wien stattfindet. Diese Veranstaltung ist der Treffpunkt für Innovationen und Trends im Bereich nachhaltiger, allergenoptimierter und gesunder Produkte. Gemeinsam mit Herstellern und Branchenexperten setzen wir uns dafür ein, Lösungen für Menschen mit Allergien und Intoleranzen zu finden. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Einblicke in die neusten Trends sowie Networking-Möglichkeiten. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie Teil dieser Veranstaltung!

Zöliakie oder Glutenintoleranz?
Achten Sie beim Einkauf auf das Allergie-Gütesiegel – so erkennen Sie auf einen Blick, welche Produkte für Sie geeignet sind. Übrigens: Dieses Gütesiegel garantiert, dass der gesamte Herstellungsprozess kontrolliert wurde und die Angaben auf der Verpackung stimmen. In unserer Produktdatenbank finden Sie über 270 glutenfreie Artikel. Ein Blick lohnt sich!