Hygieneartikel ohne Parfum

Ungefähr 20 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz sind irgendwann im Leben von einer Kontaktallergie betroffen. Duftstoffe zählen zu den häufigsten Auslösern und diese sind leider auch in vielen Hygieneartikeln vorhanden. Mit dem neuen Reglement von Service Allergie Suisse können nun Hygieneartikel, die mit Haut und Schleimhaut in Kontakt kommen, wie z.B. Babywindeln oder Hygienebinden und -einlagen geprüft und mit dem Allergie-Gütesiegel zertifiziert werden.

 

Was wird geprüft
Hygieneartikel, die mit dem Allergie-Gütesiegel zertifiziert sind, dürfen keine der 26 allergieauslösenden Verbindungen, keine Azofarbstoffe und Dispersionsfarbstoffe, kein Formaldehyd enthalten, ebenso wenig wie die Kontaktallergene Nickel und Chrom.

Mehr Informationen finden Sie unter «häufig gestellte Fragen»

Es gibt unzählige Stoffe, die als Kontaktallergene ein Ekzem verursachen können. Meistens handelt es sich um kleinmolekulare, chemische Substanzen, aber auch natürliche Stoffe z.B. in Pflanzen können Ekzeme verursachen. Zu den häufigsten Auslösern gehören: Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe, Desinfektionsmittel und Pflanzen (aha! Allergiezentrum Schweiz, 2016).

Bei einer Kontaktallergie treten die Ekzeme als Erstes dort auf, wo die Haut mit der verursachenden Substanz in Kontakt kommt. Um weitere Ekzeme zu verhindern, ist deshalb das Vermeiden des Auslösers die wichtigste Strategie für die Behandlung.

Hygieneartikel mit den zertifizierten Auslobungen, «enthält keine der 26 allergieauslösenden Verbindungen», «ohne Duftstoffe» oder «ohne Farbstoffe» bieten Personen mit Kontaktekzemen auf diese Auslöser eine hohe Sicherheit. Zudem fällt die Wahl eines geeigneten Produktes einfacher, wenn eine ganze Kategorie von möglichen Auslösern nicht enthalten ist.

Hier können Sie die Kriterien für die Zertifizierung von Hygieneartikel herunterladen.

 

 


Weitere Neuigkeiten

Was bedeutet das Allergie-Gütesiegel auf der Verpackung?

Das Allergie-Gütesiegel steht für höchste Qualitätsstandards und die damit zertifizierten Produkte unterliegen strengen, jährlichen Kontrollen.

Für Menschen mit Allergien und Intoleranzen bietet das Gütesiegel die Sicherheit und das Vertrauen, dass das Produkt für ihre speziellen Bedürfnisse geeignet und sicher ist.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier

Geprüfte Sicherheit mit dem Standard Allergie-Gütesiegel

Sowohl die Gesetzgebung als auch der Standard Allergie-Gütesiegel berücksichtigen 81 allergieauslösende Verbindungen. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Umgang damit. Während das Gesetz verlangt, dass diese Verbindungen in Kosmetika deklariert werden, dagegen enthalten Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel keine dieser allergieauslösenden Verbindungen. Nur Produkte, die unseren strengen Anforderungen entsprechen, erhalten das Allergie-Gütesiegel und sie werden jährlich durch eine unabhängige Auditstelle überprüft. 
Pflegen und schützen Sie deshalb Ihre Haut mit Allergie-Gütesiegel Produkten

Zu den Produkten

Wir sind Partner von Eatomics, der smarten Lösung für individuelle Menüvorschläge

Wussten Sie, dass rund 70 % aller schweren allergischen Reaktionen beim Essen in Restaurants passieren? Für viele Gäste mit Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen stellt sich deshalb eine zentrale Frage: Was kann ich hier überhaupt sorgenfrei essen? Die KI-gestützte App von Eatomics erstellt basierend auf den persönlichen Bedürfnissen der Gäste individuelle Gerichts- und Menüvorschläge. So wird der Restaurantbesuch für jeden Gast zu einem angenehmen und individuellen Erlebnis. Lesen Sie mehr