Hygieneartikel ohne Parfum
Ungefähr 20 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz sind irgendwann im Leben von einer Kontaktallergie betroffen. Duftstoffe zählen zu den häufigsten Auslösern und diese sind leider auch in vielen Hygieneartikeln vorhanden. Mit dem neuen Reglement von Service Allergie Suisse können nun Hygieneartikel, die mit Haut und Schleimhaut in Kontakt kommen, wie z.B. Babywindeln oder Hygienebinden und -einlagen geprüft und mit dem Allergie-Gütesiegel zertifiziert werden.
Was wird geprüft
Hygieneartikel, die mit dem Allergie-Gütesiegel zertifiziert sind, dürfen keine der 26 allergieauslösenden Verbindungen, keine Azofarbstoffe und Dispersionsfarbstoffe, kein Formaldehyd enthalten, ebenso wenig wie die Kontaktallergene Nickel und Chrom.
Mehr Informationen finden Sie unter «häufig gestellte Fragen»
Es gibt unzählige Stoffe, die als Kontaktallergene ein Ekzem verursachen können. Meistens handelt es sich um kleinmolekulare, chemische Substanzen, aber auch natürliche Stoffe z.B. in Pflanzen können Ekzeme verursachen. Zu den häufigsten Auslösern gehören: Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe, Desinfektionsmittel und Pflanzen (aha! Allergiezentrum Schweiz, 2016).
Bei einer Kontaktallergie treten die Ekzeme als Erstes dort auf, wo die Haut mit der verursachenden Substanz in Kontakt kommt. Um weitere Ekzeme zu verhindern, ist deshalb das Vermeiden des Auslösers die wichtigste Strategie für die Behandlung.
Hygieneartikel mit den zertifizierten Auslobungen, «enthält keine der 26 allergieauslösenden Verbindungen», «ohne Duftstoffe» oder «ohne Farbstoffe» bieten Personen mit Kontaktekzemen auf diese Auslöser eine hohe Sicherheit. Zudem fällt die Wahl eines geeigneten Produktes einfacher, wenn eine ganze Kategorie von möglichen Auslösern nicht enthalten ist.
Hier können Sie die Kriterien für die Zertifizierung von Hygieneartikel herunterladen.
Weitere Neuigkeiten

Neuheiten mit dem Allergie-Gütesiegel
Freuen Sie sich auf leckere und gut verträgliche Neuheiten! Entdecken Sie zum Beispiel die Trinkmahlzeit mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen oder den veganen Bio-Haferdrink – beide gluten- und laktosefrei. Ebenso neu zertifiziert: knusprige, glutenfreie Bio-Waffeln aus Linsen, Kichererbsen oder Mais. Auch Windeln ohne Parfum, ohne Duftstoffe und ohne Latex wurden mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet. Ein Blick in die Produktdatenbank lohnt sich.

Allein im Bett?
Hausstaubmilben sind überall zu finden – selbst in den saubersten Haushalten und vor allem in jedem Bett. An sich sind sie harmlos, doch viele Menschen reagieren allergisch auf sie. Abhilfe schaffen sogenannte Encasings: milbenallergendichte Überzüge für Matratzen, Decken und Kissen. Geprüfte Produkte mit dem Allergie-Gütesiegel sorgen dafür, dass Betroffene ruhig schlafen können.
Entdecken Sie hier die passenden Produkte für allergenfreie Nächte.

Die besondere Pflege für sensible Kopfhaut
Die vegane und tierversuchsfreie Sensitive-Linie von RAUSCH mit dem wertvollen Herzsamen-Extrakt wurde für hochsensible und irritierte Kopfhaut entwickelt. Die Linie besteht aus einem Shampoo, einem Conditioner und einem Serum. Die Produkte wurden mit dem Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet und enthalten keine Farbstoffe und keine der 26 allergieauslösenden Verbindungen.